Am 26.05.2023 fand im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil die diesjährige Familienrally im Rahmen des offenen Gartennachmittages statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Garten des KiFaZ für alle Familien geöffnet, die gerne an der Familienrally teilnehmen wollten. Auf die großen und kleinen Besucher wartete ein interessanter Parkour mit verschiedenen Stationen wie Dosenwerfen, Eierlauf, Tauziehen, Staffellauf mit Ball und Klorollentransport. Nach jeder durchgeführten Station durfte diese im Laufzettel abgestempelt werden. Vor allem die kleinen Besucher hatten sichtlich viel Spaß beim Durchlaufen der verschiedenen Stationen und wiederholten den Parkour teilweise mehrfach. Zum Schluss erhielten die Kinder für die erfolgreiche Bewältigung der verschiedenen Aufgaben an den Stationen eine Medaille.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/05/hands-2847508_1280.jpg8531280kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-05-31 13:33:082023-05-31 13:33:08Spaß für die ganze Familie bei der Familienrally im KiFaZ Himmelreich
Am 12.05.23 fand der erste Oma und Opa Nachmittag im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich statt. Insgesamt waren an diesem Nachmittag 110 Personen anwesend.
Der Tag wurde wie ein Tag der offenen Tür für alle Omas und Opas gestaltet. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihren Großeltern den Kindergarten und die verschiedenen Gruppenräume zu zeigen.
In allen Gruppenräumen fanden passende kleine Freispielangebote wie z.B. basteln oder forschen zum Raumthema statt.
Die Großeltern waren sehr erfreut die Räume des Kindergartens und die Erzieherinnen kennenzulernen.
Zum Essen gab es leckeren Hefe und Nusszopf und verschiedene Knabbersachen.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/03/grandparents-3436463_1920.jpg10801920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-05-25 05:34:282023-05-25 05:34:28Oma- und Opa-Nachmittag im Kifaz Himmelreich
Der Kindergarten St. Maria Magdalena machte sich samstags mit Kindern, Eltern und Großeltern auf einen spannenden Ausflug nach Loßburg ins Zauberland! Es sollte ein Höhepunkt des Jahresthemas „Schwäbische Alb und Schwarzwald“ werden, sowie Familien die Möglichkeit zum Austausch untereinander mitten in der Natur dienen. Viele Familien entschieden sich für die Anreise mit einem Bus. Schon allein diese sorgte für große Aufregung und viel positive Stimmung für Groß und Klein. Im Zauberland erwartete die Familien schließlich eine Menge Wasser und tiefe Wälder. Es gab ein Floß auf einem kleinen Teich, an dem alle Familien viel Spaß gefunden haben. Auch die lange Himmelsleiter mitten im Wald war eine große Herausforderung für viele. Oben erwartete sie ein Wald-Amphitheater, welches ebenfalls besonderen Zauber innehatte. Einige Familien schafften es sogar auf dem 1,5 km langen Rundweg bis zum Vogteiturm. Ein Aussichtsturm auf dem die Familien, wenn sie viele Treppenstufen überwunden hatte, bis zur Schwäbischen Alb sowie dem Schwarzwald schauen konnten und einen Rundumblick inklusive hatten. Am späten Nachmittag ging es erschöpft aber mit vielen positiven Erinnerungen und spannenden Begegnungen wieder zurück zum Kindergarten.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/05/forest-1072828_1920.jpg10801920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-05-23 07:23:302023-05-23 07:26:09„Alle einsteigen bitte! Der Bus fährt los ins Zauberland!“ - Familienausflug im Kindergarten St. Maria Magdalena
Spaß für die ganze Familie bei der Familienrally im KiFaZ Himmelreich
/in Neuigkeiten /von kindergarten1Am 26.05.2023 fand im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil die diesjährige Familienrally im Rahmen des offenen Gartennachmittages statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Garten des KiFaZ für alle Familien geöffnet, die gerne an der Familienrally teilnehmen wollten. Auf die großen und kleinen Besucher wartete ein interessanter Parkour mit verschiedenen Stationen wie Dosenwerfen, Eierlauf, Tauziehen, Staffellauf mit Ball und Klorollentransport. Nach jeder durchgeführten Station durfte diese im Laufzettel abgestempelt werden. Vor allem die kleinen Besucher hatten sichtlich viel Spaß beim Durchlaufen der verschiedenen Stationen und wiederholten den Parkour teilweise mehrfach. Zum Schluss erhielten die Kinder für die erfolgreiche Bewältigung der verschiedenen Aufgaben an den Stationen eine Medaille.
Oma- und Opa-Nachmittag im Kifaz Himmelreich
/in Neuigkeiten /von kindergarten1Am 12.05.23 fand der erste Oma und Opa Nachmittag im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich statt. Insgesamt waren an diesem Nachmittag 110 Personen anwesend.
Der Tag wurde wie ein Tag der offenen Tür für alle Omas und Opas gestaltet. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihren Großeltern den Kindergarten und die verschiedenen Gruppenräume zu zeigen.

In allen Gruppenräumen fanden passende kleine Freispielangebote wie z.B. basteln oder forschen zum Raumthema statt.
Die Großeltern waren sehr erfreut die Räume des Kindergartens und die Erzieherinnen kennenzulernen.
Zum Essen gab es leckeren Hefe und Nusszopf und verschiedene Knabbersachen.
„Alle einsteigen bitte! Der Bus fährt los ins Zauberland!“ – Familienausflug im Kindergarten St. Maria Magdalena
/in Neuigkeiten /von kindergarten1Der Kindergarten St. Maria Magdalena machte sich samstags mit Kindern, Eltern und Großeltern auf einen spannenden Ausflug nach Loßburg ins Zauberland! Es sollte ein Höhepunkt des Jahresthemas „Schwäbische Alb und Schwarzwald“ werden, sowie Familien die Möglichkeit zum Austausch untereinander mitten in der Natur dienen. Viele Familien entschieden sich für die Anreise mit einem Bus. Schon allein diese sorgte für große Aufregung und viel positive Stimmung für Groß und Klein. Im Zauberland erwartete die Familien schließlich eine Menge Wasser und tiefe Wälder. Es gab ein Floß auf einem kleinen Teich, an dem alle Familien viel Spaß gefunden haben. Auch die lange Himmelsleiter mitten im Wald war eine große Herausforderung für viele. Oben erwartete sie ein Wald-Amphitheater, welches ebenfalls besonderen Zauber innehatte. Einige Familien schafften es sogar auf dem 1,5 km langen Rundweg bis zum Vogteiturm. Ein Aussichtsturm auf dem die Familien, wenn sie viele Treppenstufen überwunden hatte, bis zur Schwäbischen Alb sowie dem Schwarzwald schauen konnten und einen Rundumblick inklusive hatten. Am späten Nachmittag ging es erschöpft aber mit vielen positiven Erinnerungen und spannenden Begegnungen wieder zurück zum Kindergarten.
