Am 11.06.2024 fand unsere diesjährige Brandschutzübung statt. Alle 78 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder haben gemeinsam mit ihren 16 Erzieher:innen ruhig und geordnet das Haus verlassen. Die Kinder haben sich an den zwei Sammelplätzen getroffen. Dort wurden alle Kinder gezählt und die Vollständigkeit überprüft. Wir sind stolz darauf, das Haus zügig evakuiert zu haben.
Bereits in den vorherigen Wochen waren die Kinder engagiert und motiviert mit dem Thema Brandschutz beschäftigt. So wurden beispielsweise die Feuermelder sowie die Notausgänge und Sammelplätze und das Verhalten im Brandfall intensiv erarbeitet.
Wir sind bestens auf den Notfall vorbereitet, der natürlich hoffentlich nie eintreten wird und werden diese Übung in regelmäßigen Abständen wiederholen.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_8943-scaled.jpg19202560kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-06-14 09:26:302024-06-14 09:46:11Brandschutzübung im Kindergarten BONAVENTURA
Rottweil – Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ feierte am Freitag, dem 03.05.2024 das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sein diesjähriges Frühlingsfest. Eröffnet wurde das Frühlingsfest mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst im Heilig – Kreuz – Münster von der Gemeindereferentin Frau Mei und der Leitung vom Kindergarten Jessica Mayer. Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte haben durch zuvor wochenlang einstudierte Tänze, Lieder und Gebete an der Gestaltung mitgewirkt. Musikalisch wurden die Kinder von Kiga Azubi David Schuler aus der Musikkapelle Zepfenhan mit seinem Tenorhorn unterstützt. Das Highlight des Gottesdienstes war die einstudierte Choreographie zur Filmmusik aus dem Film Sister Act „I will follow him“.
Im Anschluss an den Familiengottesdienst trafen sich die Familien direkt im KiFaz-Himmelreich. Aufgrund der tagelangen Schlechtwetterlage wurde das Frühlingsfest vollständig nach Innen verlegt. Dies tat der Stimmung aber keinerlei Abbruch. Bei einer Vielzahl von Angeboten konnten sich nicht nur die Kinder kreativ austoben, sondern auch die Erwachsenen kamen dabei nicht zu kurz. Ob Blumen aus gefärbten Kaffeefiltern, selbstgebastelte Monsterfüße als Flip-Flops, Verzierung von Blechdosen oder bunt gestaltete Einmachgläser, es gab für Jeden etwas zu tun. Dank der Unterstützung der gesamten Elternschaft war auch die Versorgung der fleißigen Bastler eine Kleinigkeit. Ein großes, selbstgemachtes Buffet bot genügend Auswahl für jeden Geschmack.
Zum Abschluss fanden sich alle Kinder und Eltern nochmals im Kindergartenhof ein und beendeten das Frühlingsfest mit dem Lied „Singt ein Vogel“ und einer Gebärden-Choreographie, welches mit Susanne Bürkle einstudiert wurde. Das Fest war ein voller Erfolg und war geprägt von regem Austausch und Begegnungen untereinander – Danke an alle Beteiligten.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/05/Fruehjahrsfest.png426639kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-05-22 05:56:382024-05-22 05:56:38Alles neu macht der Mai – Frühjahrsfest Himmelreich – 03.05.2024
Die vergangenen zwei Wochen standen bei den zukünftigen Schulanfängern des katholischen Kindergartens Bonaventura in Rottweil ganz im Zeichen des Waldes. In einem kurzweiligen Projekt beschäftigten sich die 23 Kinder, die im kommenden Sommer eingeschult werden, mit den Besonderheiten des heimischen Waldes.
In einem Vorbereitungstreffen wurde ein kleiner „Waldknigge“ erarbeitet. Dabei wurden wichtige Regeln im Umgang mit Tieren und Pflanzen besprochen und ganz lebenspraktische Fragen wie: „Wo und wie gehen wir auf die Toilette?“, mussten beantwortet werden.
In den beiden darauffolgenden zwei Wochen bildeten die Familien an zwei Tagen Fahrgemeinschaften Richtung Bettlinsbader Wald. Dort wurden die Kinder von ihren Erzieherinnen und Maurien Hein vom Forstamt Rottweil empfangen.
Die Waldpädagogin führte inhaltich durch das Projekt und stellte ihr ganzes Fachwissen zur heimischen Flora und Fauna Verfügung. Unterstützt durch die Pädagoginnen vom Kindergarten Bonaventura pirschte die Gruppe auf Spurensuche durch den Wald, erschnüffelte sich den Weg eines Wildschweins und suchte beim Eichhörnchen-Spiel nach besonderen Verstecken für Eicheln. Schätze des Waldes wurden gesammelt und betrachtet, neue Begriffe gelernt und manch Ekelgefühl überwunden. So ließ nicht nur eine giftgrüne Spinne die Kinderaugen leuchten, sondern konnte auch über das viele weiche Moos gestaunt werden.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/05/wald1.png347593kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-05-17 05:36:362024-05-17 05:36:36Waldprojekt im Kindergarten BONAVENTURA
Brandschutzübung im Kindergarten BONAVENTURA
Am 11.06.2024 fand unsere diesjährige Brandschutzübung statt. Alle 78 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder haben gemeinsam mit ihren 16 Erzieher:innen ruhig und geordnet das Haus verlassen. Die Kinder haben sich an den zwei Sammelplätzen getroffen. Dort wurden alle Kinder gezählt und die Vollständigkeit überprüft. Wir sind stolz darauf, das Haus zügig evakuiert zu haben.
Bereits in den vorherigen Wochen waren die Kinder engagiert und motiviert mit dem Thema Brandschutz beschäftigt. So wurden beispielsweise die Feuermelder sowie die Notausgänge und Sammelplätze und das Verhalten im Brandfall intensiv erarbeitet.
Wir sind bestens auf den Notfall vorbereitet, der natürlich hoffentlich nie eintreten wird und werden diese Übung in regelmäßigen Abständen wiederholen.
Alles neu macht der Mai – Frühjahrsfest Himmelreich – 03.05.2024
Rottweil – Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ feierte am Freitag, dem 03.05.2024 das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sein diesjähriges Frühlingsfest. Eröffnet wurde das Frühlingsfest mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst im Heilig – Kreuz – Münster von der Gemeindereferentin Frau Mei und der Leitung vom Kindergarten Jessica Mayer. Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte haben durch zuvor wochenlang einstudierte Tänze, Lieder und Gebete an der Gestaltung mitgewirkt. Musikalisch wurden die Kinder von Kiga Azubi David Schuler aus der Musikkapelle Zepfenhan mit seinem Tenorhorn unterstützt. Das Highlight des Gottesdienstes war die einstudierte Choreographie zur Filmmusik aus dem Film Sister Act „I will follow him“.
Im Anschluss an den Familiengottesdienst trafen sich die Familien direkt im KiFaz-Himmelreich. Aufgrund der tagelangen Schlechtwetterlage wurde das Frühlingsfest vollständig nach Innen verlegt. Dies tat der Stimmung aber keinerlei Abbruch. Bei einer Vielzahl von Angeboten konnten sich nicht nur die Kinder kreativ austoben, sondern auch die Erwachsenen kamen dabei nicht zu kurz. Ob Blumen aus gefärbten Kaffeefiltern, selbstgebastelte Monsterfüße als Flip-Flops, Verzierung von Blechdosen oder bunt gestaltete Einmachgläser, es gab für Jeden etwas zu tun. Dank der Unterstützung der gesamten Elternschaft war auch die Versorgung der fleißigen Bastler eine Kleinigkeit. Ein großes, selbstgemachtes Buffet bot genügend Auswahl für jeden Geschmack.
Zum Abschluss fanden sich alle Kinder und Eltern nochmals im Kindergartenhof ein und beendeten das Frühlingsfest mit dem Lied „Singt ein Vogel“ und einer Gebärden-Choreographie, welches mit Susanne Bürkle einstudiert wurde. Das Fest war ein voller Erfolg und war geprägt von regem Austausch und Begegnungen untereinander – Danke an alle Beteiligten.
Waldprojekt im Kindergarten BONAVENTURA
Die vergangenen zwei Wochen standen bei den zukünftigen Schulanfängern des katholischen Kindergartens Bonaventura in Rottweil ganz im Zeichen des Waldes. In einem kurzweiligen Projekt beschäftigten sich die 23 Kinder, die im kommenden Sommer eingeschult werden, mit den Besonderheiten des heimischen Waldes.
In einem Vorbereitungstreffen wurde ein kleiner „Waldknigge“ erarbeitet. Dabei wurden wichtige Regeln im Umgang mit Tieren und Pflanzen besprochen und ganz lebenspraktische Fragen wie: „Wo und wie gehen wir auf die Toilette?“, mussten beantwortet werden.
In den beiden darauffolgenden zwei Wochen bildeten die Familien an zwei Tagen Fahrgemeinschaften Richtung Bettlinsbader Wald. Dort wurden die Kinder von ihren Erzieherinnen und Maurien Hein vom Forstamt Rottweil empfangen.
Die Waldpädagogin führte inhaltich durch das Projekt und stellte ihr ganzes Fachwissen zur heimischen Flora und Fauna Verfügung. Unterstützt durch die Pädagoginnen vom Kindergarten Bonaventura pirschte die Gruppe auf Spurensuche durch den Wald, erschnüffelte sich den Weg eines Wildschweins und suchte beim Eichhörnchen-Spiel nach besonderen Verstecken für Eicheln. Schätze des Waldes wurden gesammelt und betrachtet, neue Begriffe gelernt und manch Ekelgefühl überwunden. So ließ nicht nur eine giftgrüne Spinne die Kinderaugen leuchten, sondern konnte auch über das viele weiche Moos gestaunt werden.