Rottweil – Am Samstag den 23.05.2025 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sein diesjähriges Frühlingsfest unter dem Motto: Märchen.
Eingeladen waren alle Kinder mit ihren Familien. Zu Beginn versammelten sich alle Anwesenden im Vorhof. Mit einer Ansprache hieß die neue Leitung, Frau Gradt, die Familien willkommen und erläuterte kurz den Ablauf. Im Rahmen des Frühlingsfestes startete Frau Gradt auch einen Spendenaufruf für die Nachsorgeklinik in Tannheim.
Anschließend verwandelte sich das Gelände des Kinder- und Familienzentrum Himmelreichs in eine riesige Märchenlandschaft mit allerlei Attraktionen. Der Vorhof wurde zur Theaterbühne. Die diesjährigen Vorschulkinder verzauberten die Anwesenden zu Beginn des Festes mit einer märchenhaften Vorstellung von Hänsel und Gretel.
Nach dem Vorspiel ging es in den Gartenbereich. Dort gab es dann sehr viel zu entdecken. Ob Aschenputtels Glasschuh, Sterntaler im Hängegarten, einen Froschkönig im Brunnen oder Rapunzels lange Haare – für jeden Märchenliebhaber war etwas dabei.
Die Kinder konnten sich beim Kinderschminken, Haare flechten, Tätowieren und Zauberstabbasteln ganz ihren Fantasien hingeben. Highlight waren die beiden Hüpfburgen, die genügend Möglichkeiten zum Austoben gaben. Das Buffet war das reinste Schlaraffenland und hat zusammen mit dem Zuckerwattenstand für die notwendige Stärkung gesorgt.
Überall auf dem Gelände gab es kleine Spendenkassen für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden in Höhe von über 500 Euro gehen dabei an die Nachsorgeklinik Tannheim, die sich auf die Versorgung von Kindern mit Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankungen spezialisiert hat. Ihr ganzheitliches Konzept der Nachsorge schließt hierbei auch die Familien der Kinder mit ein.
Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderfamilien.
Ein besonderer Dank geht auch an den Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit und an alle Eltern, die für die Verpflegung am Buffet gesorgt haben. Ein herzlicher Dank geht ebenfalls an den Kinder- und Veranstaltungsservice Karin-Boy für die Betreuung und zur Verfügungstellung der beiden Hüpfburgen, des Zuckerwattenstandes und der tollen Luftballontiere.
Durch die hervorragende Organisation des neuen Leitungsteams und die starke Leistung des gesamten KiFaz-Himmelreich-Teams wurde, die Veranstaltung zu einem gelungenen Ereignis für alle Anwesenden. Wir vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2025/06/Maerchenstunde.png789592kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12025-06-11 05:32:272025-06-11 05:32:27Märchenstunde für den guten Zweck
Anfang April fand bei uns im Kindergarten Altstadt unser Oma/ Opa Nachmittag statt.
Dazu luden die Kinder ihre Großeltern oder „ Ersatz- Oma/ Opa“ ein.
Es wurde gemeinsam ein Begrüßungslied gesungen, danach haben die Kinder in ihren jeweiligen Gruppen, ein kleines Programm vorbereitet gehabt. Über musikalische Begleitung mit Instrumenten bis hin zu Frühlingsliedern war alles dabei.
Im Anschluss saßen alle bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen.
Danach konnten die Kinder noch gemeinsam ihre Lieblingsecken im Kindergarten zeigen und dort mit ihren Großeltern spielen.
Vielen Dank für ihre Zeit!
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2025/04/grandparents-3436463_1280.jpg7201280kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12025-04-25 06:47:522025-04-25 06:47:52Oma-Opa-Tag bei uns im Kiga Altstadt!
Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Alle Leute fangen auf der Straße an zu schrein: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh!
Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Seht er kommt geritten auf dem Esel sitzt der Herr, Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und legt ihm Zweige von den Bäumen auf den Weg! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und breitet Kleider auf der Straße vor ihm aus! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Alle Leute rufen laut und loben Gott den Herrn! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und lasst uns bitten, statt das “Kreuzige” zu schrein:
Beim letzten Abendmahle, die Nacht vor seinem Tod, nahm Jesus in dem Saale Gott dankend Wein und Brot.
“Nehmt”, sprach er, “trinket, esset: Das ist mein Fleisch, mein Blut, damit ihr nie vergesset, was meine Liebe tut.”
Dann ging er hin zu sterben aus liebevollem Sinn, gab, Heil uns zu erwerben, sich selbst zum Opfer hin.
O lasst uns ihm ein Leben, von jeder Sünde rein, ein Herz ihm ganz ergeben zum Dankesopfer weihn.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2025/04/karwoche-e1745318726767.png319595kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12025-04-22 10:43:192025-04-22 10:45:33Ein kleiner Rückblick in die Karwoche
Märchenstunde für den guten Zweck
Rottweil – Am Samstag den 23.05.2025 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sein diesjähriges Frühlingsfest unter dem Motto: Märchen.
Eingeladen waren alle Kinder mit ihren Familien. Zu Beginn versammelten sich alle Anwesenden im Vorhof. Mit einer Ansprache hieß die neue Leitung, Frau Gradt, die Familien willkommen und erläuterte kurz den Ablauf. Im Rahmen des Frühlingsfestes startete Frau Gradt auch einen Spendenaufruf für die Nachsorgeklinik in Tannheim.
Anschließend verwandelte sich das Gelände des Kinder- und Familienzentrum Himmelreichs in eine riesige Märchenlandschaft mit allerlei Attraktionen. Der Vorhof wurde zur Theaterbühne. Die diesjährigen Vorschulkinder verzauberten die Anwesenden zu Beginn des Festes mit einer märchenhaften Vorstellung von Hänsel und Gretel.
Nach dem Vorspiel ging es in den Gartenbereich. Dort gab es dann sehr viel zu entdecken. Ob Aschenputtels Glasschuh, Sterntaler im Hängegarten, einen Froschkönig im Brunnen oder Rapunzels lange Haare – für jeden Märchenliebhaber war etwas dabei.
Die Kinder konnten sich beim Kinderschminken, Haare flechten, Tätowieren und Zauberstabbasteln ganz ihren Fantasien hingeben. Highlight waren die beiden Hüpfburgen, die genügend Möglichkeiten zum Austoben gaben. Das Buffet war das reinste Schlaraffenland und hat zusammen mit dem Zuckerwattenstand für die notwendige Stärkung gesorgt.
Überall auf dem Gelände gab es kleine Spendenkassen für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden in Höhe von über 500 Euro gehen dabei an die Nachsorgeklinik Tannheim, die sich auf die Versorgung von Kindern mit Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankungen spezialisiert hat. Ihr ganzheitliches Konzept der Nachsorge schließt hierbei auch die Familien der Kinder mit ein.
Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderfamilien.
Ein besonderer Dank geht auch an den Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit und an alle Eltern, die für die Verpflegung am Buffet gesorgt haben. Ein herzlicher Dank geht ebenfalls an den Kinder- und Veranstaltungsservice Karin-Boy für die Betreuung und zur Verfügungstellung der beiden Hüpfburgen, des Zuckerwattenstandes und der tollen Luftballontiere.
Durch die hervorragende Organisation des neuen Leitungsteams und die starke Leistung des gesamten KiFaz-Himmelreich-Teams wurde, die Veranstaltung zu einem gelungenen Ereignis für alle Anwesenden. Wir vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen.
Oma-Opa-Tag bei uns im Kiga Altstadt!
Anfang April fand bei uns im Kindergarten Altstadt unser Oma/ Opa Nachmittag statt.
Dazu luden die Kinder ihre Großeltern oder „ Ersatz- Oma/ Opa“ ein.
Es wurde gemeinsam ein Begrüßungslied gesungen, danach haben die Kinder in ihren jeweiligen Gruppen, ein kleines Programm vorbereitet gehabt. Über musikalische Begleitung mit Instrumenten bis hin zu Frühlingsliedern war alles dabei.
Im Anschluss saßen alle bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen.
Danach konnten die Kinder noch gemeinsam ihre Lieblingsecken im Kindergarten zeigen und dort mit ihren Großeltern spielen.
Vielen Dank für ihre Zeit!
Ein kleiner Rückblick in die Karwoche
Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Alle Leute fangen auf der Straße an zu schrein: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh!
Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Seht er kommt geritten auf dem Esel sitzt der Herr, Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und legt ihm Zweige von den Bäumen auf den Weg! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und breitet Kleider auf der Straße vor ihm aus! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Alle Leute rufen laut und loben Gott den Herrn! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und lasst uns bitten, statt das “Kreuzige” zu schrein:
Beim letzten Abendmahle,
die Nacht vor seinem Tod,
nahm Jesus in dem Saale
Gott dankend Wein und Brot.
“Nehmt”, sprach er, “trinket, esset:
Das ist mein Fleisch, mein Blut,
damit ihr nie vergesset,
was meine Liebe tut.”
Dann ging er hin zu sterben
aus liebevollem Sinn,
gab, Heil uns zu erwerben,
sich selbst zum Opfer hin.
O lasst uns ihm ein Leben,
von jeder Sünde rein,
ein Herz ihm ganz ergeben
zum Dankesopfer weihn.