Heute herrschte große Aufregung bei den Kindern im Kindergarten, denn wir durften die Narrenstube in der Altstadt besuchen.
Dort angekommen entdeckten wir einen Tisch voller Larven, bunten Narrenkleidle, Bajasshüten, Glockenriemen und vieles mehr.
Wir konnten verschiedene Larven entdecken und dann ertönte der Rottweiler Narrenmarsch. Wir sind alle zusammen dazu „gejuckt“.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Brezel.
Vielen Dank an die Narrenstube in der Altstadt!
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2025/02/Narrenstubealtstadt.png506379kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12025-02-28 10:44:532025-02-28 10:44:53Besuch in der Narrenstube – Kiga Altstadt
Am 6. Dezember 2024 war bei uns im Kindergarten Altstadt viel los!
Alle Kindergartenkinder sowie Krippenkinder haben sich am Morgen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Turnhalle versammelt. In der Mitte stand unser Adventskranz und wir sangen dazu „Wir sagen euch an“, als wir plötzlich ein leises Klingen eines Glöckchens hörten.
Die Tür ging auf und ein großer Mann, mit einem langen roten Mantel, einem weißen Bart sowie einem Wagen mit Säckchen kam herein.
Hurra- der Nikolaus ist da!
Wir begrüßten ihn mit einem Fingerspiel über den Nikolaus, im Anschluss las der Nikolaus aus seinem Goldenen Buch vor. z.B. dass das Aufräumen noch nicht so gut klappt oder das Zuhören verbessert werden kann.
Er verteilte für alle Gruppen einen großen Sack, der mit Geschenken für jedes Kind gefüllt war.
Wir verabschiedeten den Nikolaus mit einem weiteren Lied „ Lieber Nikolaus“- dazu klatschten, patschten und stampften wir. Natürlich durfte zum Abschluss das Lied „ Lasst uns froh & munter sein“ auch nicht fehlen.
Bis zum nächsten Jahr, lieber guter Nikolaus!
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/12/Nikolausd.png349466kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-12-18 06:40:022024-12-18 06:40:02Der Nikolaus ist da! – Hurra!
Besuch in der Narrenstube – Kiga Altstadt
Heute herrschte große Aufregung bei den Kindern im Kindergarten, denn wir durften die Narrenstube in der Altstadt besuchen.
Dort angekommen entdeckten wir einen Tisch voller Larven, bunten Narrenkleidle, Bajasshüten, Glockenriemen und vieles mehr.
Wir konnten verschiedene Larven entdecken und dann ertönte der Rottweiler Narrenmarsch. Wir sind alle zusammen dazu „gejuckt“.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Brezel.
Vielen Dank an die Narrenstube in der Altstadt!
Wir backen bunt!
Unter diesem Motto, hat der Kindergarten Altstadt zum „Gemeinsamen interkulturellen Backen“ aufgerufen.
Am Montag,16.12.2024 haben sich einige Eltern des Kindergartens sowie zwei der Fachkräfte in der Römerschule abends zum Backen getroffen.
Die Eltern hatten die Möglichkeit, das Rezept sowie die Zutaten einer kulturellen Leckerei aus ihrer Heimat mitzubringen.
Das Backen diente ebenfalls dazu, mit den anderen Eltern in Kontakt zu treten.
Am Ende des Abends konnten wir viele verschiedene Sorten an Gebäck für den Kindergarten bereitstellen.
Wir freuen uns jetzt schon darauf die ganzen Leckereien, an unserer Weihnachtsfeier mit den Kindern probieren zu dürfen.
Vielen Dank an alle Eltern und unseren beiden Kolleginnen, die für uns gebacken haben!
Der Nikolaus ist da! – Hurra!
Am 6. Dezember 2024 war bei uns im Kindergarten Altstadt viel los!
Alle Kindergartenkinder sowie Krippenkinder haben sich am Morgen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Turnhalle versammelt. In der Mitte stand unser Adventskranz und wir sangen dazu „Wir sagen euch an“, als wir plötzlich ein leises Klingen eines Glöckchens hörten.
Die Tür ging auf und ein großer Mann, mit einem langen roten Mantel, einem weißen Bart sowie einem Wagen mit Säckchen kam herein.
Hurra- der Nikolaus ist da!
Wir begrüßten ihn mit einem Fingerspiel über den Nikolaus, im Anschluss las der Nikolaus aus seinem Goldenen Buch vor. z.B. dass das Aufräumen noch nicht so gut klappt oder das Zuhören verbessert werden kann.
Er verteilte für alle Gruppen einen großen Sack, der mit Geschenken für jedes Kind gefüllt war.
Wir verabschiedeten den Nikolaus mit einem weiteren Lied „ Lieber Nikolaus“- dazu klatschten, patschten und stampften wir. Natürlich durfte zum Abschluss das Lied „ Lasst uns froh & munter sein“ auch nicht fehlen.
Bis zum nächsten Jahr, lieber guter Nikolaus!