Am 08.11.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich das alljährliche St. Martinsfest. Dieses Jahr erwartete die Großeltern, Eltern und Kinder eine besondere Darstellung von der Martinsgeschichte. Einige Vorschulkinder präsentierten den Anwesenden, versteckt hinter einer weißen Leinwand, die Geschichte des Heiligen Martins als einstudiertes Schattenspiel. Passend hierzu leuchteten die Laternen der umstehenden Zuschauer. Während der Darbietung herrschte eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Friedlichkeit unter den Anwesenden, bevor das Schattenspiel mit tosendem Applaus beendet wurde.
Anschließend gab es eine Darbietung des Liedes „La-Li-La-Lu-Laterne“ von Kindern mit einem Rasselspiel. Ein weiterer Höhepunkt war das Solo-Vorspiel von Johanna Seeger auf ihrer Blockflöte – ganz schön mutig vor so vielen Menschen.
Beim anschließenden Laternenlauf erhellten die Lichter den Weg durch die Dunkelheit. Der Lauf erstreckte sich durch das Himmelreich-Wäldle über die Realschule und zurück über die Konrad-Witz-Schule zum Kinder- und Familienzentrum Himmelreich. Dort angekommen, konnten sich die Anwesenden mit Glühwein, Kinderpunsch und heißer Wurst wieder aufwärmen.
Dank einer sehr tollen Teamleistung der pädagogischen Fachkräfte, unter Führung der stellvertretenden Leitung Frau Damaris Gradt, wurde dieses St. Martinsfest zu einem ganz besonderen Abend. Das KiFaz Himmelreich sagt Danke an alle Beteiligten, aber vor allem an alle anwesenden Großeltern, Eltern und Kinder.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/11/st-martin-licht.png403605kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-11-27 07:20:312024-11-27 07:20:31Wo Schatten ist, ist auch Licht – St. Martin mit dem Kindergarten Himmelreich
Anlässlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 haben wir die Erstklässler der Römerschule zu unserem monatlich stattfindenden Bilderbuchkino eingeladen.
In 3 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt (Erstklässler & Vorschüler, sowie Mittlere & Kleine), haben rund 110 Kinder im Buch „ Ein Planet wie unserer“ etwas über Umweltschutz erfahren und hatten viel Spaß dabei.
Rottweil – Am Samstag den 19.10.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich zusammen mit den Familien der Kindergartenkinder einen Familiengottesdienst unter der Leitung der Gemeindereferentin Frau Mei. Das Thema des Gottesdienstes war die Schöpfungsgeschichte. Dass diese auch kinderleicht sein kann, zeigten die Kinder mit tollem Engagement. Durch selbstgebastelte Legebilder und zusätzliche Holzfiguren, visualisierten die Kinder, die durch Frau Damaris Gradt vorgelesene Schöpfungsgeschichte, den Anwesenden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gottesdienstes war das Thema „Danke“. Die gesungenen Lieder wurden von den Kindern mit zusätzlich einstudierten Gebärden dargestellt. Das Kinder- und Familienzentrum rief die Familien vor dem Gottesdienst zu Sachspenden auf. Diese wurden während dem Gottesdienst in Körben gesammelt und anschließend der Tafel zur Verfügung gestellt.
Dank der Vielzahl an teilnehmenden Eltern und Kinder und der riesigen Bereitschaft zu spenden, wurden die Sammelkörbe mehr als voll. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diese Aktion unterstützt haben. Wieder einmal sorgte der Familiengottesdienst für eine schöne Zeit miteinander.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2024/11/kirche1.png385578kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12024-11-27 07:07:272024-11-27 07:07:42Hast du heute schon Danke gesagt – Schöpfungsgeschichte kinderleicht mit dem Kindergarten Himmelreich
Wo Schatten ist, ist auch Licht – St. Martin mit dem Kindergarten Himmelreich
Am 08.11.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich das alljährliche St. Martinsfest. Dieses Jahr erwartete die Großeltern, Eltern und Kinder eine besondere Darstellung von der Martinsgeschichte. Einige Vorschulkinder präsentierten den Anwesenden, versteckt hinter einer weißen Leinwand, die Geschichte des Heiligen Martins als einstudiertes Schattenspiel. Passend hierzu leuchteten die Laternen der umstehenden Zuschauer. Während der Darbietung herrschte eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Friedlichkeit unter den Anwesenden, bevor das Schattenspiel mit tosendem Applaus beendet wurde.
Anschließend gab es eine Darbietung des Liedes „La-Li-La-Lu-Laterne“ von Kindern mit einem Rasselspiel. Ein weiterer Höhepunkt war das Solo-Vorspiel von Johanna Seeger auf ihrer Blockflöte – ganz schön mutig vor so vielen Menschen.
Beim anschließenden Laternenlauf erhellten die Lichter den Weg durch die Dunkelheit. Der Lauf erstreckte sich durch das Himmelreich-Wäldle über die Realschule und zurück über die Konrad-Witz-Schule zum Kinder- und Familienzentrum Himmelreich. Dort angekommen, konnten sich die Anwesenden mit Glühwein, Kinderpunsch und heißer Wurst wieder aufwärmen.
Dank einer sehr tollen Teamleistung der pädagogischen Fachkräfte, unter Führung der stellvertretenden Leitung Frau Damaris Gradt, wurde dieses St. Martinsfest zu einem ganz besonderen Abend. Das KiFaz Himmelreich sagt Danke an alle Beteiligten, aber vor allem an alle anwesenden Großeltern, Eltern und Kinder.
Bundesweiter Vorlesetag- Kiga Altstadt!
Anlässlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 haben wir die Erstklässler der Römerschule zu unserem monatlich stattfindenden Bilderbuchkino eingeladen.
In 3 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt (Erstklässler & Vorschüler, sowie Mittlere & Kleine), haben rund 110 Kinder im Buch „ Ein Planet wie unserer“ etwas über Umweltschutz erfahren und hatten viel Spaß dabei.
Hast du heute schon Danke gesagt – Schöpfungsgeschichte kinderleicht mit dem Kindergarten Himmelreich
Rottweil – Am Samstag den 19.10.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich zusammen mit den Familien der Kindergartenkinder einen Familiengottesdienst unter der Leitung der Gemeindereferentin Frau Mei. Das Thema des Gottesdienstes war die Schöpfungsgeschichte. Dass diese auch kinderleicht sein kann, zeigten die Kinder mit tollem Engagement. Durch selbstgebastelte Legebilder und zusätzliche Holzfiguren, visualisierten die Kinder, die durch Frau Damaris Gradt vorgelesene Schöpfungsgeschichte, den Anwesenden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gottesdienstes war das Thema „Danke“. Die gesungenen Lieder wurden von den Kindern mit zusätzlich einstudierten Gebärden dargestellt. Das Kinder- und Familienzentrum rief die Familien vor dem Gottesdienst zu Sachspenden auf. Diese wurden während dem Gottesdienst in Körben gesammelt und anschließend der Tafel zur Verfügung gestellt.
Dank der Vielzahl an teilnehmenden Eltern und Kinder und der riesigen Bereitschaft zu spenden, wurden die Sammelkörbe mehr als voll. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diese Aktion unterstützt haben. Wieder einmal sorgte der Familiengottesdienst für eine schöne Zeit miteinander.