Einträge von kindergarten1

Oma-Opa-Tag bei uns im Kiga Altstadt!

Anfang April fand bei uns im Kindergarten Altstadt unser Oma/ Opa Nachmittag statt. Dazu luden die Kinder ihre Großeltern oder „ Ersatz- Oma/ Opa“ ein. Es wurde gemeinsam ein Begrüßungslied gesungen, danach haben die Kinder in ihren jeweiligen Gruppen, ein kleines Programm vorbereitet gehabt. Über musikalische Begleitung mit Instrumenten bis hin zu Frühlingsliedern war alles […]

Ein kleiner Rückblick in die Karwoche

Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Alle Leute fangen auf der Straße an zu schrein: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh! Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Seht er kommt geritten auf dem Esel sitzt der Herr, Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und legt ihm Zweige von den […]

Neue Bewohner im Kindergarten „Auf der Brücke“ ziehen ein

Am Montag, den 24. März war es soweit. Der Brutkasten mit den Eiern zog ein.   Die Brutzeit Während der Brutzeit müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht und in einem bestimmten Bereich gehalten werden. Konstante Temperatur bei 37,6 C°. Täglich mussten wir das Wasser auffüllen, damit die Luftfeuchtigkeit nicht sinkt im Brutkasten. 21 Tage hat es gedauert […]

Vorschüler besuchen die Polizei

Die Vorschüler des Kinder- und Familienzentrums Himmelreich in Rottweil, durften einen interessanten Besuch bei der Rottweiler Polizei abstatten. Dabei wurde den Kindern genauestens erklärt was zum Beispiel alles zur Dienstkleidung eines Polizisten gehört. Ebenso wurde erklärt wie die Notrufzentrale auf der Dienststelle funktioniert und worauf bei einem Notruf alles zu achten ist. Sehr interessant war […]

Rückblick Palmandacht

Am Donnerstag, den 10.04.2025 war der kath. Kindergarten St. Silvester Bühlingen mit den Kindern in der Kirche und erlebte eine Palmandacht. Der Einzug Jesu in Jerusalem wurde gemeinsam mit den Kindern gelegt. Die Palmzweige der Kinder wurden gesegnet.

Kreativer Gartennachmittag

Bei sonnigem Frühlingswetter fand am Freitag, den 28.03.2025 im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich wieder der erste offene Gartennachmittag dieses Jahres statt. Der Gartennachmittag mit dem Thema „kreativ mit Joana, basteln mit Naturmaterialien“ wurde von den Familien gut angenommen und besucht. Mit viel Freude und Kreativität machten sich die Kinder mit ihren Eltern ans Werk. Dabei […]

Dorfputzete der ENRW – Kiga Altstadt

Einmal jährlich dürfen wir in Zusammenarbeit mit der „ENRW“ an dem Projekt „Dorfputzete“ teilnehmen. Heute, am 18.03.2025 war es wieder soweit. Alle Kindergartenkinder haben von Zuhause einen Eimer und Handschuhe mitgebracht. Greifzangen sowie Warnwesten wurden uns von der ENRW zur Verfügung gestellt. Dann hieß es auch schon „Auf die Plätze fertig los- Müll einsammeln“! Die […]

Besuch der Schulanfänger im Seniorenzentrum St. Elisabeth – Kindergarten BONAVENTURA

Die künftigen Schulanfänger besuchten in der Woche vor der Fasnet die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth. Im Kindergarten lebt die Fasnet im Alltag. Die Kinder kennen den Narrenmarsch, die verschiedenen Narrenkleidle, haben Freude an den Narrensprüchen und lernten mit Begeisterung ein Fasnetsfingerspiel. Denn: ‘s goht dagege! Die Kinder brachten bei ihrem Besuch im St. Elisabetz […]

Besuch in der Narrenstube – Kiga Altstadt

Heute herrschte große Aufregung bei den Kindern im Kindergarten, denn wir durften die Narrenstube in der Altstadt besuchen. Dort angekommen entdeckten wir einen Tisch voller Larven, bunten Narrenkleidle, Bajasshüten, Glockenriemen und vieles mehr. Wir konnten verschiedene Larven entdecken und dann ertönte der Rottweiler Narrenmarsch. Wir sind alle zusammen dazu „gejuckt“. Zum Abschluss gab es für […]

Wir backen bunt!

Unter diesem Motto, hat der Kindergarten Altstadt zum „Gemeinsamen interkulturellen Backen“ aufgerufen. Am Montag,16.12.2024 haben sich einige Eltern des Kindergartens sowie zwei der Fachkräfte in der Römerschule abends zum Backen getroffen. Die Eltern hatten die Möglichkeit, das Rezept sowie die Zutaten einer kulturellen Leckerei aus ihrer Heimat mitzubringen. Das Backen diente ebenfalls dazu, mit den […]