Einträge von kindergarten1

Rückblick Palmandacht

Am Donnerstag, den 10.04.2025 war der kath. Kindergarten St. Silvester Bühlingen mit den Kindern in der Kirche und erlebte eine Palmandacht. Der Einzug Jesu in Jerusalem wurde gemeinsam mit den Kindern gelegt. Die Palmzweige der Kinder wurden gesegnet.

Kreativer Gartennachmittag

Bei sonnigem Frühlingswetter fand am Freitag, den 28.03.2025 im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich wieder der erste offene Gartennachmittag dieses Jahres statt. Der Gartennachmittag mit dem Thema „kreativ mit Joana, basteln mit Naturmaterialien“ wurde von den Familien gut angenommen und besucht. Mit viel Freude und Kreativität machten sich die Kinder mit ihren Eltern ans Werk. Dabei […]

Dorfputzete der ENRW – Kiga Altstadt

Einmal jährlich dürfen wir in Zusammenarbeit mit der „ENRW“ an dem Projekt „Dorfputzete“ teilnehmen. Heute, am 18.03.2025 war es wieder soweit. Alle Kindergartenkinder haben von Zuhause einen Eimer und Handschuhe mitgebracht. Greifzangen sowie Warnwesten wurden uns von der ENRW zur Verfügung gestellt. Dann hieß es auch schon „Auf die Plätze fertig los- Müll einsammeln“! Die […]

Besuch der Schulanfänger im Seniorenzentrum St. Elisabeth – Kindergarten BONAVENTURA

Die künftigen Schulanfänger besuchten in der Woche vor der Fasnet die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth. Im Kindergarten lebt die Fasnet im Alltag. Die Kinder kennen den Narrenmarsch, die verschiedenen Narrenkleidle, haben Freude an den Narrensprüchen und lernten mit Begeisterung ein Fasnetsfingerspiel. Denn: ‘s goht dagege! Die Kinder brachten bei ihrem Besuch im St. Elisabetz […]

Besuch in der Narrenstube – Kiga Altstadt

Heute herrschte große Aufregung bei den Kindern im Kindergarten, denn wir durften die Narrenstube in der Altstadt besuchen. Dort angekommen entdeckten wir einen Tisch voller Larven, bunten Narrenkleidle, Bajasshüten, Glockenriemen und vieles mehr. Wir konnten verschiedene Larven entdecken und dann ertönte der Rottweiler Narrenmarsch. Wir sind alle zusammen dazu „gejuckt“. Zum Abschluss gab es für […]

Wir backen bunt!

Unter diesem Motto, hat der Kindergarten Altstadt zum „Gemeinsamen interkulturellen Backen“ aufgerufen. Am Montag,16.12.2024 haben sich einige Eltern des Kindergartens sowie zwei der Fachkräfte in der Römerschule abends zum Backen getroffen. Die Eltern hatten die Möglichkeit, das Rezept sowie die Zutaten einer kulturellen Leckerei aus ihrer Heimat mitzubringen. Das Backen diente ebenfalls dazu, mit den […]

Der Nikolaus ist da! – Hurra!

Am 6. Dezember 2024 war bei uns im Kindergarten Altstadt viel los! Alle Kindergartenkinder sowie Krippenkinder haben sich am Morgen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Turnhalle versammelt. In der Mitte stand unser Adventskranz und wir sangen dazu „Wir sagen euch an“, als wir plötzlich ein leises Klingen eines Glöckchens hörten. Die Tür ging auf […]

Wo Schatten ist, ist auch Licht – St. Martin mit dem Kindergarten Himmelreich

Am 08.11.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich das alljährliche St. Martinsfest. Dieses Jahr erwartete die Großeltern, Eltern und Kinder eine besondere Darstellung von der Martinsgeschichte. Einige Vorschulkinder präsentierten den Anwesenden, versteckt hinter einer weißen Leinwand, die Geschichte des Heiligen Martins als einstudiertes Schattenspiel. Passend hierzu leuchteten die Laternen der umstehenden Zuschauer. Während der Darbietung […]

Bundesweiter Vorlesetag- Kiga Altstadt!

Anlässlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 haben wir die Erstklässler der Römerschule zu unserem monatlich stattfindenden Bilderbuchkino eingeladen. In 3 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt (Erstklässler & Vorschüler, sowie Mittlere & Kleine), haben rund 110 Kinder im Buch „ Ein Planet wie unserer“ etwas über Umweltschutz erfahren und hatten viel Spaß dabei.

Hast du heute schon Danke gesagt – Schöpfungsgeschichte kinderleicht mit dem Kindergarten Himmelreich

Rottweil – Am Samstag den 19.10.2024 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich zusammen mit den Familien der Kindergartenkinder einen Familiengottesdienst unter der Leitung der Gemeindereferentin Frau Mei. Das Thema des Gottesdienstes war die Schöpfungsgeschichte. Dass diese auch kinderleicht sein kann, zeigten die Kinder mit tollem Engagement. Durch selbstgebastelte Legebilder und zusätzliche Holzfiguren, visualisierten die Kinder, […]