Besuch in der Katholisch Öffentlichen Bücherei

Am 15.10.2025 waren die Vorschüler in der katholischen öffentlichen Bücherei und wir konnten „Bibfit“ kennen lernen. Der Rabe „Bibfit“ hat uns verschiedene Bücher gezeigt. Im Anschluss durfte jeder von uns ein Buch ausleihen, das wir selbst ausgesucht haben. Im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich konnten wir eine ganze Woche das Buch anschauen oder uns vorlesen lassen.

In der darauffolgenden Woche waren wir nochmal beim Raben „Bibfit“ und haben unsere Bücher zurückgegeben. Hier gab es eine Stempelkarte, dass wir das Ausleihen von Büchern sowie zurück geben erfolgreich gemeistert haben. Ein großer Dank geht an Frau Weckenmann von der katholischen öffentlichen Bücherei.

Kindergartenkinder lernen sicheres Verhalten im Straßenverkehr

Einen besonderen Besuch erlebten die Kinder des Kinder- und Familienzentrum Himmelreich am vergangenen Mittwoch.

Zwei Polizisten der Verkehrspolizei kamen vorbei, um gemeinsam mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben.

Zunächst erklärten die Beamten kindergerecht, warum Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr so wichtig sind. Mit anschaulichen Beispielen sprachen sie über Verkehrszeichen, Ampeln und die Bedeutung des Zebrastreifens. Anschließend ging es gemeinsam nach draußen. Dort durften die Kinder praktisch üben, wie man eine Straße sicher überquert – sowohl mit als auch ohne Zebrastreifen.

Mit viel Neugier und Freude machten die Mädchen und Jungen mit. „Das war richtig spannend!“ meinte ein Kind begeistert. Am Ende waren sich alle einig: Sicheres Verhalten im Straßenverkehr kann man gar nicht früh genug lernen.

Auszeichnung beim Wettbewerb “Beispielhaftes Bauen” – Kindergarten BONAVENTURA

Unser Kindergarten BONAVENTURA erhält Auszeichnung beim Wettbewerb für „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Rottweil“!

Unser Katholischer Kindergarten und Kinderkrippe BONAVENTURA wurde beim Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Rottweil“ausgezeichnet – darüber freuen wir uns riesig!

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel zeichnete eine Fachjury 21 Bauprojekte aus, die besonders gelungene Lösungen für ihre Bauaufgabe gefunden haben.

Auch unser Umbau und die Erweiterung konnten die Jury überzeugen – vor allem durch die schöne Gestaltung, die durchdachten Räume und die harmonische Einbindung in die Umgebung.

Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für alle, die an unserem neuen Kindergarten mitgewirkt haben – von der Katholischen Kirchengemeinde Heilig-Kreuz als Bauherrin, vertreten durch Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer, über die Stadt Rottweil für die gute Zusammenarbeit, bis hin zum Architekturbüro frw architektur und innenarchitektur, Rottweil, und unserem engagierten Kindergarten-Team, das mit viel Herz und Einsatz den neuen Räumen Leben einhaucht.

Wir sind sehr stolz, dass unser Kindergarten nun offiziell als „beispielhaft“ gilt – und vor allem glücklich darüber, dass die Kinder, Eltern und Erzieher:innen sich in unseren Räumen so wohlfühlen ❤️

Ab dem 5. Februar 2026 werden alle prämierten Projekte in der Datenbank „Beispielhaftes Bauen“ zu sehen sein.

Sonia Lepre und das Team BONAVENTURA

 

Kinderfest 2025! – Kiga Altstadt

Am Sonntag,12.10.2025 fand das alljährliche Kinderfest in der Stadthalle statt.

Wir als Kindergarten, durften diesen Tag ebenfalls besonders machen und haben Glitzertattoos sowie bunte Haarsträhnen für die Kinder angeboten.

Es gab viele unterschiedliche Aktionen wie z.B. eine Hüpfburg sowie Spielinseln für die Kinder, ein Polizeiauto zum Anschauen, Bühnenprogramm mit Zaubertricks, coole Tanzeinlagen und als besonderes Highlight zum Abschluss eine Tombola Verlosung.

Ebenfalls gab es zahlreiche Essensangebote und Getränke für Klein & Groß.

Danke, dass wir als Einrichtung an diesem Tag mitwirken durften.

Einladung zum Vortrag “Prävention & Sensible Medienerziehung”

Das Kinder- und Familienzentrum lädt zum Online-Vortrag “Prävention & Sensible Medienerziehung” mit Nicola Grupe-Arnoldi M.A. ein.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Starke Impulse für Eltern am Weltkindertag – Kindergarten BONAVENTURA

Zum Weltkindertag luden die Elternbegleiterinnen Ulrike Merz und Paola Haupt mit dem Team vom Kindergarten Bonaventura zu einem Elternnachmittag ein. Eine kleine Gruppe von Eltern folgte der Einladung und nutzte die Gelegenheit zum Austausch.

Starke und wertvolle Impulse gaben Sigrun Butschek vom Kinder- und Jugendhospiz, Renate Weiler von Frauen helfen Frauen und Susanne Singer von der Ergotherapie-Praxis Villingendorf. Ihre Beiträge eröffneten spannende Einblicke und boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, in geschützter Atmosphäre sehr persönlich ins Gespräch zu kommen– ein Gewinn für alle, die dabei waren. Im kommenden Jahr soll die Aktion in einem größeren Rahmen mit zwei weiteren Einrichtungen fortgeführt werden – ein Termin, den sich Eltern schon jetzt vormerken sollten.

Flohmarkt im Kindergarten und Kinderkrippe BONAVENTURA – Zeit für Begegnung zum Abschluss des Kindergartenjahres

Im Juni lud der Kindergarten und Kinderkrippe Bonaventura zu einem internen Flohmarkt ein, dessen Erlös in neue Materialien, die im pädagogischen Alltag benötigt werden, investiert wird. Zum Verkauf standen verschiedene Spielsachen für den In- und Outdoorbereich sowie Bücher, welche hauptsächlich von den Bonaventura-Familien gespendet wurden – an dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür.

Bei bestem Wetter leiteten einige Kinder mit der Unterstützung der Fachkräfte die Verkaufsstände und priesen den Besuchern die Waren an. Das Angebot fand großen Anklang, sodass am Ende des Tages eine positive Bilanz gezogen werden konnte.

Um den Flohmarkt abzurunden und die Familien zum gemütlichen Beisammensein einzuladen, standen für die Kinder einige besondere Spielstationen bereit. Diese animierten Groß und Klein zum gemeinsamen Experimentieren, wie z.B. Riesenseifenblasen machen.

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Sommerbowle und Wassermelone. Besonders bei den Kindern sorgte die Popcornmaschine für große Begeisterung.

Sommerfest – Kiga Altstadt!

Wir feiern Sommerfest!- Kiga Altstadt

Heute haben wir im Gemeindehaus in der Altstadt unser Sommerfest unter dem Motto“ Sommer, Sonne, Abenteuer- Berge, Strand & Lagerfeuer“ gefeiert.

Um 14 Uhr haben wir uns im Garten getroffen, es wurde mit Getränken/ Kaffee und Kuchenbuffet gestartet.

Im Anschluss haben wir dann ab 15 Uhr mit dem Programm der Krippen sowie Kindergartenkinder begonnen. Dabei gab es viel zu sehen: Begrüßungslied mit Instrumenten (Tombalinos), einen Tanz zum Thema Lagerfeuer, und andere Ideen zum Thema Sommer.

Highlight waren die Seifenblasen Maschinen zum  Lieblingslied der Kinder

„ Wackelkontakt- Oimara“.

Nach dem Programm luden wir zu einem gemütlichen Beisammen sein, mit gegrillter Wurst sowie Maultaschen Burger ein.

Es wurden verschiedene Stationen für die Kinder angeboten z.B. bunte Haarsträhnen machen, Torwandschießen, Sand sieben, Schildmützen bemalen, eine Fotowand und zum Abschluss noch Eisverkauf.

Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz

Die ersten Frühlingssommerstrahlen nutzten wir im Kindergarten St. Maria Magdalena, um mit den Kindern das Thema Sonnenschutz intensiver zu besprechen.

Zunächst haben wir uns als pädagogische Fachkräfte mit dem kostenlosen Informationsmaterial der Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“[1] vertraut gemacht. Dort sind bereits viele Ideen und Impulse zusammengetragen, wie wir mit den Kindern über dieses wichtige Thema ins Gespräch kommen können.

In unseren jeweiligen Gruppen haben wir das Programm individuell an die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der Kinder angepasst und durchgeführt. So wurde z.B. der Film auf Youtube  „Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz“[2] über einen Beamer angeschaut. Ein großes Highlight für Groß und Klein. Aber auch das Bilderbuch zum Thema traf auf große Begeisterung bei den Kindern. Immer wieder forderten die Kinder die pädagogischen Fachkräfte dazu auf, das Bilderbuch im Freispiel anzuschauen und darüber intensiv ins Gespräch zu kommen. Im Kindergarten kam der Sonnenchecker Rap[3] ziemlich gut an. Bei den Krippenkindern wurde das Fingerspiel immer wieder zum Thema. Auch Sonnen aus Handabdrücken wurden passend zum Thema erstellt. Wie können wir schon die kleinsten über Schatten aufklären? Wir nutzten auch hier immer wieder im Freispiel die Sonnenstrahlen, die in unsere Zimmer leuchteten und legten unterschiedliche Schleichtiere in die Sonnenstrahlen oder stellten uns selber in die Sonne und entdeckten dabei, dass das Schattenabbild immer deutlich größer ist als die Person oder das Schleichtier selbst.

Die Kinder achten nun vermehrt selbstständig darauf, vor dem Rausgehen an den Sonnenschutz durch Sonnenhut und Sonnencreme zu denken. Auch gegenseitig machen sich die Kinder auf den Sonnenschutz aufmerksam. Bei näherem Betrachten der unterschiedlichen Sonnencremes fiel ihnen auch die Kennzeichnung der gängigen Lichtschutzfaktoren 10, 15, 20, 30, 50 und 50+ auf.

Wir freuen uns auf den kommenden Sommer und genießen mit unserem neuen Wissen die Sonne nochmal bewusster und vorrangig im Schatten.

[1] https://www.cleverinsonne.de/

[2] https://www.youtube.com/watch?v=R_AtU3dm7cQ

[3] https://www.youtube.com/watch?v=4pTgKIRWpa0

 

Märchenstunde für den guten Zweck

Rottweil – Am Samstag den 23.05.2025 feierte das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sein diesjähriges Frühlingsfest unter dem Motto: Märchen.

Eingeladen waren alle Kinder mit ihren Familien. Zu Beginn versammelten sich alle Anwesenden im Vorhof. Mit einer Ansprache hieß die neue Leitung, Frau Gradt, die Familien willkommen und erläuterte kurz den Ablauf. Im Rahmen des Frühlingsfestes startete Frau Gradt auch einen Spendenaufruf für die Nachsorgeklinik in Tannheim.

Anschließend verwandelte sich das Gelände des Kinder- und Familienzentrum Himmelreichs in eine riesige Märchenlandschaft mit allerlei Attraktionen. Der Vorhof wurde zur Theaterbühne. Die diesjährigen Vorschulkinder verzauberten die Anwesenden zu Beginn des Festes mit einer märchenhaften Vorstellung von Hänsel und Gretel.

Nach dem Vorspiel ging es in den Gartenbereich. Dort gab es dann sehr viel zu entdecken. Ob Aschenputtels Glasschuh, Sterntaler im Hängegarten, einen Froschkönig im Brunnen oder Rapunzels lange Haare – für jeden Märchenliebhaber war etwas dabei.

Die Kinder konnten sich beim Kinderschminken, Haare flechten, Tätowieren und Zauberstabbasteln ganz ihren Fantasien hingeben. Highlight waren die beiden Hüpfburgen, die genügend Möglichkeiten zum Austoben gaben. Das Buffet war das reinste Schlaraffenland und hat zusammen mit dem Zuckerwattenstand für die notwendige Stärkung gesorgt.

Überall auf dem Gelände gab es kleine Spendenkassen für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden in Höhe von über 500 Euro gehen dabei an die Nachsorgeklinik Tannheim, die sich auf die Versorgung von Kindern mit Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankungen spezialisiert hat. Ihr ganzheitliches Konzept der Nachsorge schließt hierbei auch die Familien der Kinder mit ein.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderfamilien.

Ein besonderer Dank geht auch an den Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit und an alle Eltern, die für die Verpflegung am Buffet gesorgt haben. Ein herzlicher Dank geht ebenfalls an den Kinder- und Veranstaltungsservice Karin-Boy für die Betreuung und zur Verfügungstellung der beiden Hüpfburgen, des Zuckerwattenstandes und der tollen Luftballontiere.

Durch die hervorragende Organisation des neuen Leitungsteams und die starke Leistung des gesamten KiFaz-Himmelreich-Teams wurde, die Veranstaltung zu einem gelungenen Ereignis für alle Anwesenden. Wir vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen.