Muttertags & Vatertagssingen- Kiga Altstadt

Am 8. Mai haben wir alle Mamas und Papas zu uns in den Kindergarten zur Abholzeit eingeladen. Dort wartete eine Überraschung auf die Eltern.

Im großen Garten haben sich alle Krippenkinder sowie Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen versammelt.

Denn Vatertag sowie Muttertag steht vor der Türe und dazu möchten wir die Mamas und Papas mit einem Lied überraschen.

Die Vorschüler haben mit einem Begrüßungsgedicht gestartet, im Anschluss haben wir eine Strophe über Mama gesungen und danach über Papa.

Jedes Kind hat ein Geschenk im Kindergarten gemacht, dieses wurde dann von den Kindern an die Eltern überreicht.

Tag der offenen Tür im Kindergarten auf der Brücke

Hier geht’s zum Flyer:

Tag der offenen Tür

Kuchenverkauf – Kiga Altstadt

Am Sonntag, den 28. April 2024 fand bei uns im Kindergarten Altstadt unser Kuchenverkauf statt.

Die Eltern unseres Kindergartens spendeten selbstgebackene Torten und Kuchen, die wir im Kindergarten verkaufen konnten.

Vielen Dank an alle Helfer, die für uns gebacken haben und uns mit ihrem Einkauf unterstützt haben.

Der Gewinn kommt dem Kindergarten zu Gute, hierfür werden neue Sonnenschirme für die Beschattung im Kindergarten angeschafft.

Oma-Opa Nachmittag bei uns im Kiga Altstadt!

Am 15. April fand bei uns im Kindergarten Altstadt unser alljährlicher Oma/Opa Nachmittag statt.

Dazu haben alle Krippen und Kindergartenkinder ihre Großeltern/ Ersatzoma/Opa zu uns in den Kindergarten eingeladen.

Gestartet haben wir den gemeinsamen Mittag mit einem Begrüßungslied, jede Gruppe hat sich ein kleines Programm für Oma und Opa überlegt. Es wurde gesungen, getrommelt sowie ein Tüchertanz vorgezeigt.

Danach konnten Sie bei Kaffee und Kuchen beisammen sitzen, mit den Kindern spielen und die Lieblingsecken der Kinder entdecken.

Wir sagen Danke an alle Omas und Opas die sich die Zeit genommen haben und uns im Kindergarten besucht haben.

Frühjahrs- und Gartenputz im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Vergangenes Wochenende fand am Freitag und Samstag im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich bei wunderschönem Wetter ein Frühjahrs- Gartenputz statt.

Der Elternbeirat, der Hausmeister und die pädagogischen Fachkräfte machten sich in den letzten Wochen eine Übersicht zu den Aufgaben und organisierten den Gartenputz.

Durch den großen Garten war es sinnvoll den Gartenputz über zwei Tage zu verteilen. Am Freitag waren ca. 50 Personen und am Samstag ca. 30 Personen anwesend.

Der große Garten und das Grundstück wurde vom vielen Laub, Äste, Steine, Unkraut und Müll befreit. Einige Flächen wurden mit neuem Hackschnitz aufgefüllt. Der Sand wurde von Steinen und Blättern befreit und aufgefüllt. Spielgeräte wie Klettergerüst, Rutsche, einige Sitzmöglichkeiten und der Sonnenschutz über dem Sandkasten wurde mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Das Waldhäusle wird für die Gartengeräte, Fahrzeuge und Spielsachen als Lagerfläche genutzt, dieses wurde ausgeräumt, gründlich gereinigt und neu sortiert. Die Hochbeete wurden aufbereitet und für das baldige Einpflanzen von Gemüsepflanzen, Kräutern und Erdbeeren vorbereitet.

Die Kinder halfen bei den Aufgaben tatkräftig mit kleinen Schubkarren, Eimern, Besen und Rechen mit. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten sogar das ein oder andere neue entdecken. Und die Regenwürmer freuten sich über neue sichere Plätze im Garten.

Neben dem Arbeiten im Garten gab es Zeit für Gemeinschaft, gute Gespräche und ein paar Snacks zur Stärkung.

Gemeinsam haben alle Beteiligte den Garten frisch für den Sommer gemacht und ihn wieder in einen Ort des Wohlfühlens verwandelt. Vielen Dank hierfür.

Wir feiern Auferstehung im Kindergarten St. Maria Magdalena

Gemeinsam im großen Kreis feierten die Kinder aus den Krippen- und Kindergartengruppen die Auferstehung Jesu. Mit dem Lied „Freut euch, freut euch Ostern ist da“ begannen die Kinder und ihre Erzieherinnen gemeinsam mit Frau Mei die große Feier. Anschließend erlebten die Kinder, durch die Erzählungen von Frau Mei, wie verwundert die Frauen über das leere Grab waren, wie groß die Freude wirklich ist und dass Ostern ein Fest ist, das insgesamt 50 Tage gefeiert wird. Mit den Strahlen der Sonne und der Schönheit von blühenden Blumen spürten die Kinder die Kraft, die von diesem Tag ausgeht. Sie wurden aufgefordert allen von der Freude zu erzählen und es in alle Himmelsrichtungen zu tragen. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam das Lied „Hallelu, hallelu, hallelu, halleju preiset den Herrn“ gesungen und mit gelben Tüchern und Bändern dazu getanzt. Die Sonne, die zum Abschluss von den Kindern gemeinsam gelegt wurde, schmückt noch immer das Foyer und erinnert an die Freude der Ostertage.

Bewegungspass im Kindergarten auf der Brücken und im Kindergarten Regenbogen

Drei Erzieherinnen von unseren Kindergärten „Auf der Brücke“ und „Regenbogen“ Neufra haben am 16.4.24 an der Schulung des Landratsamts sowie der AOK teilgenommen und haben sich und Ihre Einrichtungen somit für den „Bewegungspass“zertifiziert.

Kindertageseinrichtungen spielen in der Bewegungsförderung eine entscheidende Rolle. Da ein Großteil der Kinder in Baden-Württemberg eine Kita besucht, werden durch die Kita-Betreuung besonders viele Kinder erreicht. Außerdem verfügen Kitas über ein Spielgelände, das zu Bewegung animiert.

Der Bewegungspass ermöglicht pädagogischen Fachkräften, Bewegungsförderung gezielt, spielerisch und ohne Zusatzaufwand in ihren Kita-Alltag zu integrieren.

Entwickelt wurde der Bewegungspass unter Berücksichtigung des Orientierungsplans Baden-Württemberg und bestehender Bildungskonzeptionen. Grundannahme ist, dass Kinder die Welt durch Bewegung spielerisch erkunden und begreifen. Der Bewegungspass berücksichtigt die individuellen Stärken eines jeden Kindes und lässt Kitas pädagogischen Freiraum in der Umsetzung.

Mit dem Bewegungspass werden die motorischen Fertigkeiten Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Werfen und Fangen durch verschiedene Übungen trainiert. Jede Bewegungsform ist einem Tier zugeordnet, zum Beispiel dem Eichhörnchen (Balancieren) oder dem Krebs (Rumpfstabilität). Alle Tierübungen gliedern sich in vier Schwierigkeitsstufen, die aufeinander aufbauen.

In der Kita bietet sich der Bewegungspass als Teil des Portfolios zur Dokumentation und als Beobachtungsinstrument der Grenzsteine der Motorik an. Jedes Kind erhält seinen eigenen Bewegungspass, der das Kind von 2 bis 7 Jahren begleitet und somit auf die gesamte Vorschulzeit ausgelegt ist.

Damit das Gelernte gleich umsetzbar ist, erhielten die Einrichtungen jeweils eine Tasche mit Materialien überreicht.

Sporttage für Groß & Klein!- Kiga Altstadt

In der ersten Osterferienwoche war bei uns im Kiga Altstadt viel los.

Wir durften von Montag bis Mittwoch die große Turnhalle der Römerschule, sowie ihre Geräte fürs gemeinsame Turnen benutzen.

Daraus gestaltete sich ein „Sportprojekt für Groß und Klein“.

Ein Team von Erzieherinnen hat die Vorbereitungen, sowie das Gestalten der Sporttage übernommen.

Die Kinder wurden in die jeweiligen Gruppen nach Alter eingeteilt, somit war es möglich, dass alle Altersgruppen von Krippenkindern bis hin zu Vorschülern diese Sporttage nach ihren Bedürfnissen erleben konnten.

Es gab viele tolle Bewegungslandschaften für die Kinder, die täglich abgeändert und neu gebaut wurden.

Dieses Projekt war für Groß und Klein eine tolle Lernerfahrung!

Vielen Dank an unsere Kolleginnen, die dies ermöglicht haben.

Palmsonntag Andacht – Kiga Altstadt

Wir bereiten uns auf Ostern vor.

Dazu gehört, wie jedes Jahr, dass wir mit den Kindern gemeinsam Eier marmorieren.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, einen Palmbüschel mit Osterkreuz für die Kinder binden zu lassen.

Diese wurden heute von unserer Pastoral- Referentin Fr. Benz in der Kirche gesegnet.

Mit dem Lied“ Jesus zieht in Jerusalem ein“- sind wir Kindergartenkinder und unsere Erzieherinnen in die Pelagius Kirche eingezogen.

Im Anschluss haben zwei Erzieherinnen ein Bilderbuchkino zum Thema Palmsonntag vorgelesen.

Zum Abschluss haben wir gemeinsam das Lied „Gott hält die ganze Welt in seiner Hand“ gesungen.

Gartennachmittag: kreativ mit Joana im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Am vergangenen Freitag, den 15.März 2024 hat der Kindergarten Himmelreich von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr den ersten Gartennachmittag des Kalenderjahres veranstaltet. Das Motto war „kreativ mit Joana“ und den pädagogischen Fachkräften. Es Gab verschiedene Stationen: Erde-/Sandbilder mit Kleber malen, Mandalas aus Naturmaterialien, Blumen aus Tannenzapfen, Stöcke mit Fingerfarben anmalen und Osterbilder mit Naturpinseln bemalen.

Der Nachmittag war gut besucht, insgesamt waren 12 Familien da, welche die verschiedenen Stationen mit Ihren Kindern besuchten und den großen Garten vom Kindergarten bespielten.