Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Kindergarten BONAVENTURA

Am Samstag, 22. April 2023 öffnete der Kindergarten und die Kinderkrippe Bonaventura seine Türen.

Morgens wurde die Einweihung des Hauses und die Segnung des Gebäudes durch Herrn Pfarrer Weber gefeiert. Leitung Sonia Lepre, Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer und das Architektenteam um Marianne Wucher blickten gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Ruf auf die letzten bewegten sieben Jahre zurück.

Bereits 2016 wurde die Dringlichkeit von neuen Waschräumen formuliert, wonach schnell klar wurde, dass in dem Gebäude aus den 1950er Jahren noch weitere und tiefgehendere Renovierungsmaßnahmen nötig sein würden.

Das Architekturbüro „frw architektur innenarchitektur“ wurde mit der Aufgabe betraut, den Kindergarten und die Kinderkrippe grundlegend zu sanieren und zu erweitern.

2018 starteten dann erste Baumaßnahmen im Haus. Dafür wurden die Kinderzahlen für die Zeit während des Umbaus reduziert, sodass Umbau und Kindergartenbetrieb parallel stattfinden konnten. Dies war eine herausfordernde Zeit für alle Beteiligten: Kinder, Handwerker, pädagogische Fachkräfte und Architekten.

Im Frühjahr 2022 waren dann schließlich alle wesentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen und das ganze Haus konnte mit den Kindern bezogen werden.

Die Renovierung und Erweiterung des Hauses ermöglichte die Eröffnung einer Ganztagesgruppe für Kindergartenkinder und die Erweiterung der Kinderkrippe um eine weitere Gruppe.

Endlich konnte nun das Haus der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das pädagogische Personal stellte stolz seine Arbeit vor und lud ein, die liebevoll gestalteten Räume zu erkunden und ins Gespräch zu kommen. Der engagierte Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl, bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst.

Kuchenverkauf & Bekleidungs-Spielbörse im Kindergarten Altstadt

Am Sonntag, den 23 April 2023 standen im Kindergarten Altstadt die Türen offen.

Der Kindergarten organisierte eine Kinderbekleidungs- und Spielsachen Börse, alle Eltern sowie Bekannte und Freunde wurden zum Gemeinsamen Stöbern eingeladen.

Es gab eine bunte Auswahl an Kinderbekleidung sowie Spielsachen.

Währenddessen gab es die Möglichkeit im Kindergarten selbst gebackene Kuchen & Torten „TO- GO“ mitzunehmen.

Der Kindergarten bedankt sich Herzlich an alle Helfer!

Ein großes Dankeschön ebenfalls an alle, die uns im Kindergarten besucht haben.

Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute!

Altstadt- Putzede!

Wir machen unsere Altstadt sauber!

Unter dem Motto“ Altstadt Putzede“ stand der heutige Tag.

Ca. 100 Kindergarten und Schulkinder haben an der „Putzaktion für unseren Stadtteil“ teilgenommen.

Mit Zangen, Handschuhen, Müllsäcken und großer Motivation bewaffnet, machten sich die Kinder, Erzieherinnen sowie Lehrer/innen auf den Weg um in der Altstadt den Müll einzusammeln.

Die gefüllten Müllsäcke konnten direkt beim Bauhof abgegeben werden.

 

Einzug von Jesus nach Jerusalem im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Am Donnerstag den 30.03.2023 haben die Kinder vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil den Einzug von Jesus nach Jerusalem gefeiert.

Gemeinsam machten sich die Kinder und Erzieherinnen vom KiFaZ auf den Weg in die Stadt. Dort erwartete sie bereits die Gemeinde- und Jugendreferentin Frau Mei am schwarzen Tor. Nun erhielten die Kinder ihre selbstgebastelten Palmen, welche von Frau Mei zu Beginn der Feier gesegnet wurden. Mit dem Lied „Jesus zieht in Jerusalem ein…“ wurde die Palmsonntagsgeschichte von den Kindern nachgespielt. Nach den Worten Jesu sprachen die Kinder und Erzieherinnen gemeinsam das „Vaterunser“ mit Gesten.

Der Abschluss bildete ein Tanz zu dem Friedenslied „hevenu shalom alechem“. Am Ende des Kindergartentages durften die Kinder ihre Palmen mit nach Hause nehmen.

Oma- und Opa-Mittag im Kindergarten Altstadt

Ein besonderes Highlight war in dieser Woche der Oma/ Opa Tag bei uns im Kindergarten.

Die Großeltern konnten den Kindergarten sowie die Erzieherinnen kennenlernen und haben einen Einblick in unseren Alltag bekommen.

Es wurde gemeinsam gespielt, gesungen und den neuen Garten erkundet.

Die Kinder konnten voller Stolz Oma und Opa ihre Lieblingsecken im Kindergarten zeigen.

Mit einem Kuchenbuffet und Kaffee haben wir den gemeinsamen Mittag ausklingen lassen.

Schutzkonzept – Wir nehmen Eltern mit in unseren pädagogischen Alltag im Kindergarten Maria Magdalena

„Jedes Kind hat es verdient, geschützt und sicher aufzuwachsen!“
(UN-Kinderrechtskonvention)

Mit diesem Satz hießen wir interessierte Eltern zu unserem pädagogischen Themenabend willkommen.
Es war uns ein großes Anliegen, die Eltern in unsere Haltung und unseren vereinbarten Konsens über die Einhaltung jeglichen Schutzes unserer von den Eltern anvertrauten Kinder einzuführen.
Im Wesentlichen ging es uns an diesem Abend darum, dass wir den Eltern nahebringen, welchen Stellenwert die gelebte Partizipation in Verbindung mit dem Schutzkonzept für uns hat. So zeigten wir den Eltern ein eindrucksvolles Video mit verschiedenen Sequenzen aus dem Kindergartenalltag. Eine Sequenz stellte beispielsweise dar, wie das Personal einem Kind ohne es zu fragen von hinten den Latz umlegt und dies sogar vom Kind auf aussagekräftigen Widerspruch stößt. Wir vermittelten den Eltern eindrucksvoll, dass wir genau dies mit unserer erarbeiteten Schutzkonzeption und unserer partizipativen, sowie feedbackreichen Haltung vermeiden.
Auch war es uns ein großes Anliegen, zu erwähnen, dass es trotz aller präventiven Maßnahmen zu Übergriffen kommen kann. Dafür sind festgelegte Verfahrensschritte einzuhalten und für jedes im Haus beschäftigte Personal klar einsehbar.
Am Ende der inhaltlichen Vorstellung unserer Schutzkonzeption war Zeit für Fragen von den Eltern. Die Eltern schienen zunächst positiv erschlagen von unseren Beiträgen, dennoch bekamen wir in den darauffolgenden Tagen immer wieder Rückmeldungen über Gedanken zum Schutz eines jeden einzelnen Kindes und praktischem Ausprobieren der von uns erläuterten kreativen Lösungswege, um Kinder partizipativ am Alltag teilhaben zu lassen.

Kleine Hände, große Zukunft! – Kita-Wettbewerb des Handwerks 2023

Pressebericht zum Besuch des Kindergartens „St. Maria Magdalena“ am 15.03.2023 beim Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch

Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie „begreifen“. Genau da setzt der bundesweite Kitawettbewerb des Handwerks an. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ erlebten 16 Kinder aus dem Rottweiler Kindergarten St. Maria Magdalena einen spannenden Vormittag beim Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch. Gemeinsam mit seiner Frau Bettina Auch erklärte der Handwerksmeister wie Schuhe repariert und hergestellt werden. Die Kinder konnten erfahren, wie sich echtes Leder anfühlt, welches Werkzeug zu einem Schuhmacher gehört und wieso jeder Schuhmacher richtiges Pech in seiner Werkstatt benötigt. Vom Geruch des Klebstoffs bis zum Krach der großen Schleifmaschine, mit allen Sinnen wurde der Beruf des Schuhmachermeisters entdeckt. Natürlich durften die kleinen Handwerker und Handwerkerinnen auch selbst aktiv werden, Fußabdrücke wurden hergestellt, bunte Schnürsenkel eingefädelt und auf dem Balanceboard die Beweglichkeit der kleinen Füße getestet. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen werden nun im Kindergarten zu einem Wettbewerbsposter verarbeitet. Aus allen eingesendeten Ergebnissen wird ein Landessiegender gekürt, welcher 500 Euro für ein KiTa-Fest oder einen Projekt-Tag zum Thema Handwerk gewinnt.

Tag der offenen Tür im Kindergarten BONAVENTURA

Am Samstag, den 22. April 2023 öffnet der Kindergarten und die Kinderkrippe BONAVENTURA ab 13 Uhr seine Türen für alle Interessierte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Kindergarten Altstadt besucht DRK

Ein Programmpunkt der diesjährigen Vorschüler, war der Besuch des DRK- Kreisverband Rottweil e.V.

Die Kinder und Erzieherinnen fuhren mit dem Bus zum Friedrichsplatz und liefen den Rest der Strecke zur DRK.

Dort angekommen besichtigten die Vorschüler einen der Rettungswägen und konnten ihre vielen Fragen dem Rettungssanitäter stellen.

Die Kinder konnten sich auf die Trage des Rettungswagens legen, sowie die Liege auf und ab betätigen. Sehr spannend war es für die Vorschüler, als sie mit dem Rettungswagen, eine kurze Rundfahrt machen durften.

Anschließend lief die Gruppe von 18 zufriedenen Kindergartenkinder und drei Erzieherinnen, die gesamte Strecke von der DRK zum Kath. Kindergarten Altstadt zurück.

Abenteuerturnhalle – TGA und Kinder- und Familienzentrum Himmelreich Rottweil

Am Samstag, den 04.03.2023 fand eine Abenteuerturnhalle in Kooperation mit der TGA (Turngemeinde Rottweil – Altstadt 1893 e.V.) und dem Kinder- und Familienzentrum Himmelreich Rottweil statt.

Die Übungsleiterin Doris Seeger vom TGA hat mit Hilfe von Christine Österle, Carina Zeller und einigen Erzieherinnen vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich das Turnen mit ca. 20 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren durchgeführt.

Es gab viele spannende Stationen zum Thema Tiere und Dschungel. Darunter waren Elefanten, Spinnen, Schlangen, Krokodile, Affen usw. vertreten.

Zum Aufwärmen durften sich die Kinder passend zu den Tieren und der Musik bewegen. Es gab einen großen Parcours durch die ganze Turnhalle. Die Kinder konnten  zum Beispiel auf Baumstämmen balancieren, über einen Krokodilgraben schwingen, über einen Wasserfall springen und einen großen Fluss überqueren.

Die Kinder hatten großen Spaß die Stationen durchzuführen und wie Tiere den Dschungel zu durchqueren.

Das Kinder- und Familienzentrum dankt für die tolle Organisation und die Durchführung von diesem gelungenen Vormittag.

Veranstaltungen vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich sind offen für alle Familien –
Diese finden Sie immer aktuell auf der Homepage. Familienzentrum Himmelreich