Gemeinsame Besinnlichkeit im KiFaZ Himmelreich

ROTTWEIL – Bei gemütlichem Lichtern und warmen Feuerschein versammelten sich die Kindergartenkinder und ihre Familien am Mittwochabend, den 07.12.2022 auf dem Vorplatz des Kinder- und Familienzentrums Himmelreich zum gemeinsamen Adventszauber.

Das Beisammensein wurde wieder einmal tatkräftig von den anwesenden Kindern mitgestaltet.

Die Kinder haben in den letzten Wochen viel in den Singkreisen und Morgenkreisen geübt und gesungen. Für die Lieder in Gebärdensprache wurden wir von Susanne Bürkle unterstützt. Sie ist Sonderpädagogin und besucht uns alle 1- 2 Wochen in unseren Singkreisen. In unserem Haus haben wir zudem 2 digitale Bilderrahmen stehen, wo die Kinder die Lieder als Video auf Gebärdensprache anschauen können.

Foto: Alexander Hentschel

Mit dem gesungenen und gebärdensprachlich begleiteten Weihnachtsklassiker „O Tannenbaum“ wurden die Erwachsenen zum aktiven Mitsingen motiviert. Anschließend erfreuten sich alle an einem Tanzvorspiel – „Es macht klingeling“- der Kinder des ersten Stockwerks.

Dann wurde es ruhig und besinnlich beim Vorspiel der Vorschulkinder, zur vorgelesenen Geschichte „Die 4 Kerzen“. Da kam ein mancher ins Grübeln dabei.

Zum Abschluss wurde noch mal beim Weihnachtssong „Alle Jahre wieder“ richtig laut von allen mitgesungen und von den Kindern wieder gebärdensprachlich unterstützt.

Die musikalische Unterstützung kam auf der Gitarre von Carina Zeller.

Nach so viel tatkräftiger Unterstützung und dem Trotzen der Kälte durften sich Alle im Anschluss bei einer Tasse Glühwein und Kinderpunsch wieder aufwärmen. Dank dem tollen Einsatz der Eltern gab es ein reichlich gedecktes Buffet mit Leckereien für Groß und Klein.

Die Veranstaltung fand bei schönstem Wetter statt und war trotz vieler krankheitsbedingt Daheimgebliebener ein voller Erfolg.

Foto: Alexander Hentschel

Das KiFaz Himmelreich sagt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön und wünscht Allen eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit.

Der Garten im Kindergarten Altstadt wird erneuert!

Unser Garten wird erneuert!

Der Bagger steht nun bereit und die ersten Arbeiten beginnen.

Wir bekommen eine neue Gartengestaltung für unseren Kindergarten.

Es gibt einen Rundweg, der zum Fahrzeug fahren einlädt, ein neues Klettergerüst sowie eine Matschanlage für die Kinder.

Voller Freude warten wir gespannt, bis wir unseren neuen Garten entdecken können.

Ein bisschen so wie Martin

Rottweil – Am Donnerstagabend, dem 10.11.22, waren alle Kinder des Kinder- und Familienzentrums Himmelreich herzlichst mit ihren Familien zum Laternenfest eingeladen.

Nachdem sich rund 250 Personen – Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieherinnen im Vorhof des Kinder- und Familienzentrum eingefunden hatten, wurde das Laternenfest mit dem Lied „ich geh mit meiner Laterne“ durch die Kinder eröffnet. Anschließend ging es  hintereinander zum Laternenlaufen. Eine riesige Lichterkette bildete sich entlang des Weges durch das Wäldle. Ziel war der Pausenhof des Leibniz Gymnasiums. Als sich alle in einem großen Kreis versammelt hatten, sangen die Kinder mit voller Kraft “St. Martin, St. Martin”. Anschließend ging es durch das Wäldle zurück zum KiFaz.

Mit dem Lied “Ein bisschen so wie Martin”, wurde das Vorspiel der Kinder eingeleitet. Die Kinder spielten mit großer Begeisterung in verschiedenen Rollen die Martinsgeschichte nach und zeigten den Erwachsenen, wie wichtig Teilen, Fürsorge und Nächstenliebe ist. Abgeschlossen wurde das Vorspiel mit einem Lichtertanz.

Für die musikalische Begleitung sorgte an der Gitarre Carina Zeller.

 

Die große Anzahl an teilnehmenden Familienmitgliedern, sorgte für ein rundum gelungenes Familienfest bei schönstem Wetter. Bei anschließender warmer Verpflegung und gegenseitigem Austausch, klang die Veranstaltung gemütlich aus.

St. Martin im Kindergarten/Kinderkrippe BONAVENTURA

Die Kinder und Familien des Kindergartens und der Kinderkrippe BONAVENTURA haben am Donnerstag, den 10. November ein wunderschönes und stimmungsvolles St. Martinsfest gefeiert. Unser Garten erstrahlte in Kerzenschein und atmosphärischer, gemütlicher Beleuchtung und brachte Kinder- und Erwachsenenaugen zum Leuchten.

Einige Kinder haben ein Theaterstück zur St. Martins-Legende vorbereitet und den Eltern stolz präsentiert. Anschließend wurden klassische Martinslieder gesungen.

Der Laternenspaziergang im Anschluss mit gemeinsamem Singen war ein Highlight sowohl für die Kinder, als auch für die Nachbarschaft.

Zurück im Garten des Kindergartens und der Krippe sorgte der Elternbeirat für das leibliche Wohl. Vielen Dank dafür! Ein herzliches Dankeschön auch an die Jugendfeuerwehr Rottweil, die unseren Laternenumzug begleitet haben.

Wir hatten einen sehr geselligen Abend in gemütlicher und wohliger Atmosphäre, die zum Verweilen einlud und Raum zum Beisammensein, Austausch und Zeit mit Familie und Freunden schenkte.

Kindergarten Auf der Brücke feiert 50 Jähriges Jubiläum

Der Kindergarten Auf der Brücke wurde im Jahr 1972 erbaut und durfte somit in diesem Jahr mit vielen Gästen und einem bunt geschmückten Kindergarten das 50 jährige Jubiläum feiern!

Die Kinder und Erzieher/innen haben sich viel Mühe gegeben. Die Einrichtung wurde liebevoll dekoriert und die verschiedene Lieder, wie „Ein Hoch auf uns“, „Auf der Brücke geht es rund“ und „Superhelden“ haben für gute Stimmung gesorgt.

Mit frischem Zwiebelkuchen und heißen Würstchen im Wecken waren Groß und Klein bestens versorgt.

Als Aktionen wurde ein kleines Kino mit frischem Popcorn angeboten, in dem alle einen Einblick in den Kindergarten- und Krippenalltag bekommen konnten. Außerdem gab es bunte und glitzernde Tattoos…

Liebe Worte und Glückwünsche wurden von Frau Mei in Vertretung der Kirchengemeinde, Herrn Roth des Siedlervereins und Frau Kolberg, Vorsitzende des Elternbeirates überbracht.
Vielen Dank dafür und an alle, die dieses Jubiläum zu diesem schönen Fest gemacht haben!

 

Gartenmittag im Familienzentrum Himmelreich

Im Rahmen der jährlich stattfindenden kulturellen Woche und in Kooperation mit der Fachstelle für Integration, haben sich einem Freitagnachmittag Kinder und Familien aus Rottweil und Umgebung im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich getroffen.

Unter dem Motto „#offen geht“ – Spiele aus aller Welt, konnten die Kinder in verschiedenen interkulturellen Disziplinen ihre Fähigkeiten erproben.

Geschick und Geduld waren beim Dosenwerfen (Deutschland) und beim Murmelspiel (Kroatien) gefragt, während bei den Mannschaftssportarten Fußball (Brasilien) und Basketball (Amerika) der Teamspirit gefördert wurde. Schnelligkeit und Sprungkraft wurden beim Gummitwist (die ganze Welt) von den Kindern rege unter Beweis gestellt.

Insgesamt war es ein gelungener Spielenachmittag bei trockenem Wetter und einer Vielzahl von Teilnehmer:innen.

Allgemein haben sich an der bundesweiten Aktionswoche viele verschiedene Verbände, Kirchen, Vereine und Einrichtungen  beteiligt.

 

Wir starten ein neues Projekt-KINDERGARTEN PLUS!

Wir starten ein neues Projekt!

KINDERGARTEN PLUS!

In 9 Einheiten begleiten Tim & Tula (2 Handpuppen) eine Kindergruppe von ca. 10-12 Teilnehmer im Alter von  4-5 Jahren. Die Einheiten werden von 2 Erzieherinnen vorbereitet und durchgeführt.

Dabei geht es um Themen wie Körper, Sinne, Gefühle( Angst & Mut), Grenzen kennenlernen und sichtbar machen und nach Lösungen innerhalb von Konflikten suchen.

In Spielen, Übungen, Gesprächen, Liedern und verschiedenen Methoden werden Kinder dazu angeregt ihr Körperbewusstein & Selbstvertrauen zu stärken, sich selbst und anderen mit ihren Eigenarten wahrzunehmen. Jedes Kind erhält am Ende des Projekts zwei Holzfiguren, eine CD mit den jeweiligen Liedern des Programms und seine eigene Lerngeschichte.

Tag der Kinderrechte im Kindergarten/Kinderkrippe BONAVENTURA

Der Tag der Kinderrechte am Dienstag, den 20. September, war für die Kinder des Kindergartens Bonaventura ein ganz besonderes Fest: Die Kinder durften an diesem Tag ganz besonders erfahren, wie einzigartig und wertvoll sie sind.

Jedes Kind hat das Recht, seine eigene Meinung zu haben und zu vertreten, selbst Entscheidungen über sich und sein Tun zu treffen, zu spielen. Jedes Kind hat ein Recht darauf, dass es ihm gut geht und dass alle Kinder gleich behandelt werden. Diese Rechte leben wir im Alltag, doch am Tag der Kinderrechte wurden sie für die Kinder ganz klar benannt und transparent gemacht.

Gemeinsam mit den Kindern haben die Erzieherinnen die einzelnen Kinderrechte erarbeitet und besprochen. Die Kinder haben Situationen aus ihrem Alltag gesammelt, in denen sie ihre Rechte leben und beanspruchen dürfen. Zu diesem Thema sahen die Kinder ihre Rechte im Kamishibai-Erzähltheater verbildlicht, es gab eine Stark-Mach-Geschichte im “Kino” und jedes Kind hatte die Möglichkeit, eine ganz individuelle Medaille zu gestalten, die die Einzigartigkeit und Besonderheit eines jeden Kindes verdeutlicht.

Die Kinder hatten einen ganz besonderen Tag im Kindergarten und sind mit dem Gefühl, stark und wertvoll zu sein, nach Hause gegangen.

Auch für Eltern gab es zahlreiche Informationen. Dazu mehr in unten stehendem Presseartikel.

Rückblick vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich für gelungene Gartennachmittage im Frühjahr-Sommer 2022

In unserem wunderschönen großen Garten fanden viele vielfältige Angebote für Familien statt.

Ein kurzer Rückblick von unseren Gartennachmittagen, die nach langer Corona Zeit glücklicherweise stattfinden konnten.

 

Am 25.03.2022 14-16Uhr

Fand ein offener Gartennachmittag zum Spielen statt. Es kamen viele Familien, die sich ausgetauscht haben und Kinder, die miteinander spielten.

 

Am 29.04.2022 14-16Uhr

Familienralley

An dem Nachmittag waren für die Familien verschiedene Stationen vorbereitet, wie Sackhüpfen und Schatzsuche im Sandkasten. Die Eltern durften ihre Kinder um das Waldhäusle mit einem Taxifahrzeug kutschieren. Es war auch ein Kletterparcour vorbereitet, wo die Kinder verschiedene Hindernisse meistern mussten.

 

24.06.2022 14-16.30Uhr

Kreativnachmittag

An diesem Nachmittag wurde Filzen, Steine bemalen und Armbänder basteln angeboten.

 

24.06.2022 14-16.30Uhr

Teppichflohmarkt mit den Kindern

Die Kinder brachten eine Decke mit und verkauften oder tauschten ihr eigenes Spielzeug. Die Eltern begleiteten die Kinder beim Verkauf der Spielsachen.

 

15.07.2022 14-16.30Uhr

Wasserspiele

Wir haben bei den Hohen Temperaturen für Abkühlung gesorgt mit verschiedenen Stationen, wie Rasensprenger und Wasserbomben Schlacht aus Schwämmen. Es gab einen Staffellauf, bei dem die Kinder mit Nassen Schwämmen über eine Bank laufen mussten und die Schwämme anschließend in einem Eimer auswringen mussten.   

 

Die Gartennachmittage finden einmal im Monat für alle Familien statt. Die offenen Gartennachmittage finden zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr satt. An diesen Mittagen können die Kinder in unserem Garten spielen. Zudem gibt es noch Gartenmittage mit Programm. Diese finden von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Für unsere Gartenmittage braucht es keine Anmeldung. Die Familien können kommen und gehen wann sie wollen. Die Termine dafür finden Sie auf der Homepage von der katholischen Gesamtkirchengemeinde Rottweil: https://www.kath-kiga-rottweil.de/kindergarten-himmelreich/

Zudem hängen an vielen Orten in Rottweil unsere Plakate mit den Veranstaltungen.

 

Zeitungsbericht: Vorschulausflug

Am Montag, den 25.07.22 ging es für die Vorschüler des Kinder- und Familienzentrums Himmelreich auf einen Ausflug zum Schwarzwildgehege nach Dietingen.

Auf dem 1,1 km langen Rundweg gab es für die Kinder einiges zu entdecken.
An verschiedenen Infotafeln lernten die Kinder einige heimische Tierarten kennen. An den Tafeln erhielten die Kinder jeweils einen Aufkleber auf ihren Laufkarten. Wer alle Aufkleber gesammelt hat, durfte am Ende an einer Schatzsuche teilnehmen.

Der große Waldspielplatz lud zum Verweilen, vespern und anschließendem toben ein.

Das Highlight des Tages war die Wildschweinfütterung, die von Lisa Götze durchgeführt wurde. Sie ist Naturpädagogin und Gatterwartin vom Schwarzwildgehege in Dietingen. Sie beantwortete im Anschluss der Fütterung alle Fragen der neugierigen Vorschüler.

Am Ende des Ausfluges erwarteten die Kinder eine kleine Schatzsuche, bei der alle ihr Abschlussgeschenk, ein Lineal mit eingraviertem Namen, erhielten.

Zurück im KiFaZ fand im großen Garten des Familienzentrums ein Abschluss mit den Eltern und der Gemeindereferentin Frau Mei statt.
Es wurden Lieder gesungen und die Portfolioordner übergeben. Am Schluss gab es den „Vorschulrausschmiss“. Die Vorschüler wurden auf eine Turnmatte „rausgeschmissen“ und damit in die Schule entlassen.